Im Bereich von Brennstoffzellen und anderen elektrochemischen Geräten spielt die Flüssig-/Gasdiffusionsschicht (LGDL) eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des Transports von Reaktanten und Produkten zwischen der Katalysatorschicht und den Durchflusskanälen. Das LGDL muss sowohl elektrisch leitend als auch porös sein, um einen effizienten Massenübergang zu gewährleisten und gleichzeitig die strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten. Das platinisierte Titanfaserfilm ist ein solches Material, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften aufmerksam gemacht hat, die es für die Verwendung als LGDL -Elektrodenmaterial geeignet machen.
Was ist platinisierte Titanfaser?
Das platinisierte Titanfaserfilm ist ein Verbundmaterial, das aus einem Titanfaserfilmsubstrat besteht, das mit einer dünnen Platinschicht (PT) beschichtet wurde. Das Titanfaserfilm wird aus miteinander verwobenen Titanfasern hergestellt, wodurch eine poröse, flexible Matrix erzeugt wird. Dieses Substrat wird dann platinisiert, bei dem eine dünne Platinschicht auf die Oberfläche der Titanfasern abgelagert wird.
Parameter
Grundmaterial: reines Titanfaser
Dicke: 0,20 mm, 0,25 mm, 0,40 mm, 0,60 mm, 0,80 mm usw.
Porosität: 60%–80%
Größe: ≤ 1500*1200 mm
Platinbeschichtete Dicke: 0,5 Mikron
Filtrationsgenauigkeit: 1-200um
Arbeitsstärke: 0,1-30 mPa
Eigenschaften von platinisierten Titanfasern Filz
- Elektrische Leitfähigkeit
Die Zugabe von Platin zu der Titanfaser förderte die elektrische Leitfähigkeit erheblich. Platin ist ein hochleitendes Metall und schafft bei der Ablagerung auf die Titanfasern ein kontinuierliches Netzwerk, das den Elektronenübertragung innerhalb des LGDL erleichtert. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Wegen mit geringer Resistenz für den Strom, der während elektrochemischer Reaktionen erzeugt wird.
- Chemische Stabilität
Titan ist bekannt für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in oxidierenden Umgebungen. Bei der Platinin behält die Titanfasergefühl diese chemische Stabilität bei und gewinnt gleichzeitig zusätzlichen Schutz vor der inerten Platinschicht. Dies macht das für den Einsatz in harten elektrochemische Umgebungen geeignete Material, in dem sich andere Materialien im Laufe der Zeit verschlechtern können.
- Mechanische Stärke
Die verwobene Struktur des Titanfaserfilms bietet dem Material eine gute mechanische Festigkeit und Flexibilität. Dies ermöglicht es ihm, den mit dem Handhabung, Installation und dem Betrieb in Brennstoffzellen oder anderen elektrochemischen Geräten verbundenen Spannungen zu widerstehen, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
- Poröse Struktur
Die poröse Natur des Titanfaserfilms ist für die Funktion der LGDL wesentlich. Die Poren ermöglichen den ungehinderten Fluss von Reaktanten und Produkten, um sicherzustellen, dass die Katalysatorschicht mit den erforderlichen Chemikalien ausreichend versorgt wird und dass Abfallprodukte effizient entfernt werden. Die Porengröße und -verteilung können während des Herstellungsprozesses zugeschnitten werden, um die spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen zu erfüllen.
- Hydrophobizität
Platinisierte Titanfaserfilme zeigen häufig hydrophobe Eigenschaften, was in bestimmten Anwendungen von Vorteil sein kann. Eine hydrophobe Oberfläche kann die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen verringern, ein Phänomen, bei dem sich flüssiges Wasser auf der LGDL ansammelt und den Fluss von Reaktanten behindert. Diese Eigenschaft kann durch Oberflächenbehandlungen oder durch Einbeziehung hydrophober Additive in die Filzmatrix weiter verbessert werden.
Anwendungen
Platinisierte Titanfaserfilme werden hauptsächlich in den folgenden Anwendungen verwendet:
- Brennstoffzellen
Als LGDL -Material in Brennstoffzellen erleichtert die platinisierte Titanfaser den Transport von Wasserstoff und Sauerstoff sowie die Entfernung von Wasser und Wärme. Seine hohe elektrische Leitfähigkeit, chemische Stabilität und poröse Struktur machen es zu einem idealen Kandidaten für diese Rolle.
- Elektrolyseure
Ähnlich wie Brennstoffzellen benötigen Elektrolyseure auch effiziente LGDL -Materialien für den Transport von Reaktanten und Produkten. Platinisierte Titanfaserfilme können in Elektrolysexporten zur Herstellung von Wasserstoff oder anderen Gasen durch den Prozess der Wasserelektrolyse verwendet werden.
- Elektrochemische Reaktoren
Bei verschiedenen elektrochemischen Reaktoren können platinisierte Titanfaserfilme als stabile und leitende Unterstützung für Katalysatoren dienen, wodurch die Gesamtleistung des Reaktors eine große Oberfläche für chemische Reaktionen bietet.
· Professioneller Hersteller mit vielen Jahren Erfahrung
· Gute Qualität mit wettbewerbsfähigem Preis
· OEM & ODM sind willkommen
· Verschiedene Zahlungsgegenstände sind akzeptabel
· Guter Service des erfahrenen Managers